Coaching für mehr Übersicht
Eine wunderschöne Region mit saftigem Grün im Frühjahr und »Indian Summer« im Herbst. Vom Gohrisch-Felsen am Rand des Nationalparks Sächsische Schweiz sieht man bis zum Königstein und der größten Festung Europas. - Foto: Peter Kensok
Neurolingustische Verfahren im Coaching nutzen das Prinzip der Disassozierung, um zu belastenden Themen Distanz aufzubauen. Zum einen verändern sich dadurch die Gefühle. Zum andern schaffen wir dadurch einen Zugang zu Lösungen, die wir aus der Nähe nicht mehr wahrnehmen. Ganz praktisch lässt sich das Prinzip auch beim Selbstcoaching am Meer, in den Bergen oder mit Blick von einer Anhöhe auf eine Stadt aus anwenden. Das Foto gehört zu einem Bericht über ein Selbstbehauptungstraining mit anschließendem Wandern in der Sächsischen Schweiz: »Wie Kanada, nur kleiner«.
»Rücken« beginnt oft genug »im Kopf«
KEN. Nicht immer es eine missglückte Falltechnik oder ein verhobener Wurf: Auch bei jüngeren Judoka, die über »Rücken« klagen, beginnt der Schmerz meistens »im Kopf«. Mit einem Lehrgang zu körperlicher und mentaler Gesundheit mit Judo kümmerten sich Dr. med. Eberhard Jörg (SV Sillenbuch und Verbandsarzt des Württembergischen Judoverbands, WJV) und seine Lehrgangspartner um »Judo für Ältere«.
Coachingthemen als (pdf) zum Download
Prüfungsangst: »Prüfung ist immer!«
Über den täglichen Normalfall
Flugangst adé – und die Welt gehört Ihnen!
Denn Ihr Urlaub sollte Spaß machen. Von Anfang an.
"Ich habe gelernt, mehr an mich zu glauben und alle Unterstützung erfahren, meine weiteren Ziele zu erreichen."
Tina Woodley, Wiesbaden
Kurs: Coaching-Grundwissen
Coaching bedeutet, jemanden innerhalb seiner Möglichkeiten auf dem Weg zu seinen Zielen zu begleiten. Wer dabei bewährte Verfahren nutzen kann, hilft seinem Mitarbeiter, Angehörigen oder die Mitglieder jeder Art von Teams schneller und zufriedener anzukommen. - Ein Seminar für Eltern, Lehrer, Unternehmer, Führungskräfte ... mehr
Kurs: Zeit- und Selbstmanagement
Zu Zeit- und Selbstmanagement gibt zwei Nachrichten: Ihre Zeit wird nicht mehr. Spätestens ab 40 haben Sie die Hälfte bereits hinter sich, und vermutlich ist alles über 70 bereits „Bonus". Die bessere Nachricht ist: Es gibt eine sinn-volle Art, seine Zeit zu gestalten! Und genau das lernen Sie in diesem praxis- und persönlichkeitsorientierten Seminar. - Zwei Tage, die Sie sich selbst wert sein sollten ... mehr
Kurs: Texten privat und für den Beruf
Briefe, Bekanntmachungen, Bescheide, Reden, Presseartikel, Newsletter ... Jede Art von Text ist Öffentlichkeitsarbeit, sobald der Text gelesen wird. Und Geschriebenes bleibt! In jedem Text geben Sie auch etwas von sich persönlich preis. Und auch das bleibt ... mehr
"Für mich war die Ausbildung eine tolle Erfahrung. Ich gehe sensibler mit der eigenen Sprache um und achte auch deutlich auf die Sprache meiner Mitmenschen. Mein Selbstvertrauen ist dadurch gewachsen."
Daniela Wittenberg, Personalreferentin, Stuttgart